Ahmad, Irfan: Die Ziele des Petersberg-Prozesses und Afghanistag heute - Eine Analyse unter Berücksichtigung des Demokratiekonzepts von Diamond und des Failed-State Konzepts von Schneckener
Alikhani, Farsin: Generationengerechtigkeit und Demokratie in Europa. Eine empirische Analyse auf Basis des Generationengerechtigkeitsindexes
Andorff-Woller, Maximilian: Eine dualisierte Gesellschaft? Einfluss von atypischer Beschäftigung auf wohlfahrtsstaatliche Präferenzen und Parteiwahl bei der Bundestagswahl 2017: online veröffentlicht bei Gutenberg Qualify (Universitätsbibliothek Mainz)
Baldewein, Timo: Politische Partizipation und Wohlfahrtsstaat. Eine empirische Analyse Großbritanniens und Schwedens auf der Basis des Europäischen Social Survey
Böhm, Axel: Sozialstaatliche Leistungen für Migranten? Eine quantitativ-empirische Analyse wohlfahrtschauvinistischer Einstellungen im wiedervereinigten Deutschland
Boutsoudine, Karim: Faktoren des Scheiterns der demokratischen Transition in Ägypten
Brod, Anna-Lisa: Einschätzung der direkten Demokratie und Demokratiezufriedenheit in der Schweiz. Eine empirische Analyse auf der Grundlage des European Social Survey (ESS)
Cattarius, Michael: Polarisierung des Parteiensystems als Kontext für negative Parteiidentifikation: Empirische Analyse der negativen Parteiidentifikation in 27 Demokratien auf Basis der CSES
Deister, Nicolette: Politische und ökonomische Performanz als Determinanten von Regimeunterstützung in Demokratien und Autokratien Ostasiens
Delbasteh Miandoab, Sarah: Bestimmungsfaktoren des Demokratieverständnisses in der Türkei: eine Analyse auf der Grundlage des World Value Survey 2011
Diels, Juri: Welche Typen von Autokratien sind leistungsfähiger und warum? Eine empirische Analyse auf Grundlage der Selektoratstheorie Online veröffentlicht bei ArchiMeD (Universitätsbibliothek Mainz)
Garlipp, Tilo: Zum Demokratieverständnis von Jugendlichen in Deutschland. Eine empirische Untersuchung mit Implikationen für die politische Bildung Online veröffentlicht bei ArchiMeD(Universitätsbibliothek Mainz)
Goldberg, Viktoria: Staatsbürgerschaftspolitik und Demokratieunterstützung: Eine vergleichende empirische Analyse von Estland und Litauen auf der Grundlage des European Social Survey
Gomes Duarte, David: Ein Vergleich des Sozialkapitals in Kanada und den USA (abgeschlossen)
Graffe, Pascal: Die Entwicklung der Demokratie in Südafrika. - Eine empirische Analyse anhand der Theorie der defekten Demokratie (laufend)
Grave, Christoph: "Goodbye, Michail!" Das Ende der Theorien? Ein Vergleich der Erklärungskraft von Modernisierungstheorie und Akteurstheorie anhand der politischen Transformationsprozesse im Weißrussland und Ungarn
Gürbüz, Burak; Die Entwicklung des politischen Systems in der Türkei
Hartmann, Sebastian: Die illiberale Demokratiekonzeption des Rechtspopulismus und deren Relevanz für die Wahlentscheidung: Eine empirische Analyse der Wähler Geert Wilders Partij voor de Vrijheid
Hauck, Bastian: Demokratie in Brasilien in Gefahr? Eine empirische Analyse der Unterstützung der Demokratie in wirtschaftlichen Krisenzeiten
Heinze, Christoph: Die 'dunkle Seite' erstrahlt - Afrikas Autokratien im ökonomischen Aufschwung?
Hövel, Sara Franziska: Familienpolitische Regime und Einstellungen zu Geschlechterrollen in Europa
Hoffmann, Julia: Durch Truth Commission von Impunity zu Accountability? Ein Vergleich der Wahrheitskommissionen in Argentinien und Südafrika (laufend)
Hoffmann, Stefanie: Zufriedenheit mit dem Bildungssystem in Deutschland. Eine empirische Analyse mit den Daten des European Social Survey
Hook, Jascha: Hybride Regime - Eine kritische Analyse bestehender Ansätze
Karst, Ninja: Ein Vergleich der Regierungssysteme der Tschechischen und Slowakischen Republik - basierend auf Lijpharts Typologie der Mehrheits- und Konsensusdemokratie
Kleer, Aline: Die Weimarer Republik - eine Defekte Demokratie? Eine Analyse anhand eines heutigen Konzepts aus der vergleichenden Demokratieforschung von Merkel u.a.
Klinkhammer, Kevin: Demokratischer Friede. Autokratischer Krieg? Eine empirische Analyse zur Konflikthaftigkeit verschiedener Autokratie-Typen Online veröffentlicht bei ArchiMeD(Universitätsbibliothek Mainz)
Knust, Annika: Internationale Linkages und das Repressionsniveau autokratischer Staaten
Krey, Carolin: Politische Unterstützung in Jordanien - eine Analyse ihrer Determinanten
Mauer, Mareike: Defekte Demokratie: Konzeptuelle Probleme und empirische Relevanz
Meglio, Elisa: Einstellungen zu Demokratie und Geschlechtergleichheit in islamisch geprägten Ländern - Eine Analyse des Forschungsstandes
Müller, Felix: Südafrika - Afrikanische Vorzeigedemokratie oder defekte Demokratie
Nitzsche, Christian Lars: Regierungsideologie und Entwicklungshilfe. Eine Paneldatenanalyse für 21 OECD-Staaten zwischen 1990 und 2012
Otto, Evelyn: Demokratische Wertorientierung von Immigranten in Deutschland. Eine empirische Analyse unterschiedlicher Migranten-Generationen auf der Grundlage des European Social Survey
Ploch, Julia: Gesundheitsreform in den USA: Eine Analyse von Clintons Scheitern und Obamas Erfolg auf der Grundlage der Vetospieler-Theorie
Römer, Andreas: Die Entwicklung der Demokratie in Polen und Ungarn seit dem Beitritt zur Europäischen Union
Rößler, Tobias Jörg: Die internationale Dimension der Stabilität autokratischer Regime: Ein Vorschlag zur Konzeptualisierung zwischenstaatlicher Einflüsse auf das "Drei-Säulen-Modell" nach Gerschewski et al.
Rombach, Niklas: Endstation Demokratie? Erfolge, Chancen und Herausforderungen des Demokratieprozesses in Tunesien. Eine empirische Analyse
Sack, Benjamin: Die Entwicklung demokratischer Wertorientierungen in den mittel- und osteuropäischen EU-Mitgliedsländern Online veröffentlicht beiArchiMeD (Universitätsbibliothek Mainz)
Scharm, Laura: Demokratiezufriedenheit in Südafrika: Eine empirische Analyse der ethnischen Bevölkerungsgruppen
Schöppenthau, Nicolai: Die Unterstützung des autokratischen Regimes in Algerien durch die Bürger - Eine empirische Analyse des Arab Barometer
Schweitzer, Pierre: Die Konsolidierung der Demokratie in Polen. Eine empirische Analyse der Entwicklung der Demokratie auf der Ebene der Institutionen und der Bürger
Selbach, René: Wie die Partei, so die Wähler? Zur Relevanz nativistischer und populistischer Einstellungen für die Erklärung der AfD-Wahl
Spahlinger, Lukas: Gewalterfahrung und die Unterstützung der Demokratie in Kolumbien - eine empirische Analyse auf Basis des Latinsbarometer
Springer, Benedikt: Ungarn: Eine empirische Analyse mit dem Konzept der Mehrheits- und Konsensdemokratie
Stumpf, Tadhg Peadar: Einstellungen der Bürger Europas gegenüber der Einführung eines EU-weiten Sozialleistungsprogramms
Töpfer, Tim: Social-Media Kommunikation der AfD bei den ost- und wesetdeutschen Landtagswahlen. Eine politolinguistische Analyse
Trick, Johanna: "Die letzte Diktatur Europas". Stabilität der Autokratie in Weißrussland unter Lukaschenko
Ulke, Johannes: Making Europeans? European Union Educational Programs and a European Identity
Winterberg, Inga-Marie: Ökonomische Globalisierung und Demokratieunterstützung in Westeuropa: Eine empirische Analyse des Effekts regionaler Globalisierungsbetroffenheit
Wittenhagen, Arnold: Demokratische Wertorientierungen im Irak und Deutschland. Eine empirische Analyse auf der Grundlage des World Values Survey