Lehrprofil
Die Lehre in den Bachelor- und Masterstudiengängen bildet ein breites Spektrum von Teilbereichen der vergleichenden Politikwissenschaft ab: Vergleichende Regierungslehre, Demokratietheorie und Vergleichende Demokratieforschung, Politische Kultur- und Einstellungsforschung, Wahl- und Partizipationsforschung, Methoden der empirischen Sozialforschung.
Detaillierte Informationen zu aktuellen und vergangenen Lehrveranstaltungen finden Sie in Jogustine.
Aktuelle Lehrveranstaltungen
Vorlesung
-
V Einführung in Analyse und Vergleich politischer Systeme
Instructor: Univ.-Prof. Dr. Armin Schäfer
Seminar
-
Basissem Analyse und Vergleich politischer Systeme
Instructor: Dr. Lea Elsässer; Dr. Nils Steiner; Dr. Christoph Wagner; Jonas Wenker -
Sem (BA/MEd) Demokratien vergleichen; Anzahl, Merkmale und Typologien
Instructor: Univ.-Prof. Dr. Armin Schäfer -
Sem (BA/MEd) Sozialdemokratie im internationalen Vergleich
Instructor: Dr. Lea Elsässer -
Sem (MA) Institutionalle Designs: Regierungssysteme jenseits von Präsidentialismus und Parlamentarismus
Instructor: Univ.-Prof. Dr. Armin Schäfer -
Sem Fachspez. Anw. (auch EU-MA): Makro-quantitative Demokratieforschung mit Stata
Instructor: Dr. Nils Steiner
Seminar/Exkursion
-
Sem BQ Wissenstransfer und Wissenschaftskommunikation: an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Gesellschaft (ENTFÄLLT!)
Instructor: Dr. Marlene Mauk
Informationsveranstaltung
-
Einf. BA Politikwissenschaft/BEd Sozialkunde: Einführungsveranstaltung für Erstsemester und Hochschulortwechsler
Instructor: Univ.-Prof. Dr. Kai Arzheimer; Dr. Jasmin Fitzpatrick; Dr. Cornelia Frings; Dr. Christoph Wagner
Kolloquium
-
Koll Examenskolloquium Bereich AVPS
Instructor: Univ.-Prof. Dr. Armin Schäfer
Praktikum
-
Praktikum Bachelor- und Masterstudiengänge
Instructor: Dr. Alexandru Filip; Dr. Annette Schmitt; Dr. Nils Steiner
SoSe 2023