Lehrprofil
Die Lehre in den Bachelor- und Masterstudiengängen bildet ein breites Spektrum von Teilbereichen der vergleichenden Politikwissenschaft ab: Vergleichende Regierungslehre, Demokratietheorie und Vergleichende Demokratieforschung, Politische Kultur- und Einstellungsforschung, Wahl- und Partizipationsforschung, Methoden der empirischen Sozialforschung.
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2020/21
Die aktuellen Lehrveranstaltungen finden Sie auch auf den persönlichen Seiten der Dozenten.
Vorlesung
- V Thema AVPS: Demokratie und Demokratisierung (Dr. Johannes Keßler)
Seminar
- Basissem Analyse und Vergleich politischer Systeme (Theresa Bernemann; Dr. Christoph Wagner; Niklas Witzig)
- Sem (BA/MEd) Politische Systeme im Cono Sur: Argentinien, Chile und Uruguay im Vergleich (Dr. Christoph Wagner)
- Sem BQ In a nutshell - Expertise kompetent präsentieren (Dr. Johannes Keßler)
- Sem Fachspez. Anw.: Umfragedatenanalyse mit STATA (Sven Hillen)
- Sem (BA/MEd) Bürger und Sozialpolitik (Sven Hillen)
- Sem (MA) Globalisierung und Ungleichheit (Dr. Johannes Keßler)
Kleingruppe
- KG Wissenschaftliches Arbeiten (Dr. Johannes Keßler; Barbara Müller; Helene Charlotte Roese)
Informationsveranstaltung
- Einf. BA Politikwissenschaft/BEd Sozialkunde: Einführungsveranstaltung für Erstsemester und Hochschulortwechsler (Dr. Jasmin Fitzpatrick; Dr. Cornelia Frings; Dr. Annette Schmitt; Dr. Christoph Wagner; Dr. Jürgen Winkler; Univ.-Prof. Dr. Ruth Zimmerling)
- Einführungsveranstaltung in Jogustine (für Politikwissenschaft/Sozialkunde - alle Studiengänge) (Lars Böller; Sabine Schmidt; Dr. Christoph Wagner)
Semester: WiSe 2020/21
********************************************************************
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2020
Univ.-Prof. Dr. Edeltraud Roller
Vorlesung (BA/BEd)
Einführung in Analyse und Vergleich politischer Systeme
Do 14-16, P 1
Seminar (BA/MEd/MA-EU)
Konsolidierung der Demokratie in Mittel- und Osteuropa
Di 14-16, GFG 02-601
Seminar (MA - auch Projektsem.)
Demokratisierung und Autokratisierung
Mi 12-14, GFG 02-601
Kolloquium (MA)
Examenskolloquium Bereich AVPS
Do 12-14, GFG 02-601
Theresa Bernemann M.A.
Seminar im Basismodul (BA/BEd)
Analyse und Vergleich politischer Systeme E
Do 08-10, GFG 02-601
Sven Hillen M.A.
Seminar im Basismodul (BA/BEd)
Analyse und Vergleich politischer Systeme D
Mi 10-12, GFG 02-617
Seminar (BA/MEd)
Sozialstaatliche Reformpolitik in OECD-Ländern: Herausforderungen, Akteure u. Ergebnisse
Mi 16-18, GFG 02-607
Dr. Johannes Kessler
Seminar im Basismodul (BA/BEd)
Analyse und Vergleich politischer Systeme A
Di 08-10, GFG 02-601
Seminar im Basismodul (BA/BEd)
Analyse und Vergleich politischer Systeme C
Di 14-16, GFG 02-611
Seminar (BA/MEd/EU-MA)
Globalisierung und Demokratie
Do 14-16, GFG 02-601
Dr. Nils Steiner
Seminar im Basismodul (BA/BEd)
Analyse und Vergleich politischer Systeme G
Di 10-12, GFG 02-611
Seminar (MA)
Steuerpolitik
Mi 10-12, GFG 02-601
Dr. Christoph Wagner
Seminar im Basismodul (BA/BEd)
Analyse und Vergleich politischer Systeme B
Di 10-12, GFG 02-607
Seminar im Basismodul (BA/BEd)
Analyse und Vergleich politischer Systeme F
Do 08-10, GFG 02-607
Detaillierte Informationen zu den Lehrveranstaltungen finden Sie in Jogustine.