Lehrprofil
Die Lehre in den Bachelor- und Masterstudiengängen bildet ein breites Spektrum von Teilbereichen der vergleichenden Politikwissenschaft ab: Vergleichende Regierungslehre, Demokratietheorie und Vergleichende Demokratieforschung, Politische Kultur- und Einstellungsforschung, Wahl- und Partizipationsforschung, Methoden der empirischen Sozialforschung.
Detaillierte Informationen zu aktuellen und vergangenen Lehrveranstaltungen finden Sie in Jogustine.
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2022
Vorlesung
-
V Einführung in Analyse und Vergleich politischer Systeme
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Armin Schäfer
Seminar
-
Basissem Analyse und Vergleich politischer Systeme
Dozent:in: Dr. Lea Elsässer; Sven Hillen; Dr. Johannes Keßler; Dr. Nils Steiner; Dr. Christoph Wagner; Jonas Wenker -
Sem (BA/MEd) Demokratiemessung und Demokratievergleich
Dozent:in: Marie Kübler -
Sem (BA/MEd) Transitional Justice / Vergangenheitspolitik im internationalen Vergleich
Dozent:in: Dr. Christoph Wagner -
Sem (BA/MEd/MA-EU) Globalisierung und Demokratie
Dozent:in: Dr. Johannes Keßler -
Sem (MA) Entwicklung und Entwicklungspolitik
Dozent:in: Dr. Johannes Keßler -
Sem (MA) Makroquantitative Wohlfahrtsstaatsforschung
Dozent:in: Sven Hillen -
Sem (MA) Politische Ungleichheit: Partizipation, Repräsentation und Responsivität
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Armin Schäfer -
Sem (MA) Regierungssysteme jenseits von Präsidentialismus und Parlamentarismus
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Armin Schäfer -
Sem BQ Wissenstransfer und Wissenschaftskommunikation – an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Gesellschaft
Dozent:in: Dr. Marlene Mauk
Format: hybrid
Informationsveranstaltung
-
Einf. BA Politikwissenschaft/BEd Sozialkunde: Einführungsveranstaltung für Erstsemester und Hochschulortwechsler
Dozent:in: Dr. Jasmin Fitzpatrick; Dr. Cornelia Frings; Univ. Prof. Dr. Sascha Huber; Dr. Christoph Wagner
Kolloquium
-
Koll Examenskolloquium Bereich AVPS
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Armin Schäfer
Praktikum
-
Praktikum Bachelor- und Masterstudiengänge
Dozent:in: Dr. Jasmin Fitzpatrick; Dr. Annette Schmitt; Dr. Nils Steiner
SoSe 2022
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2021/22
Vorlesung
-
V Thema AVPS: Struktur und Performanz von Demokratien
Dozent:in: Dr. Nils Steiner
Format: online
Seminar
-
Basissem Analyse und Vergleich politischer Systeme
Dozent:in: Sven Hillen; Dr. Johannes Keßler; Dr. Christoph Wagner -
Basissem Das politische System der BRD
Dozent:in: Theresa Bernemann; Uwe Franke; Paula Hanna Jöst; René Selbach; Jürgen Unger-Sirsch -
Sem (BA/MEd) Demokratie in Lateinamerika: Argentinien, Chile und Uruguay im Vergleich
Dozent:in: Dr. Christoph Wagner -
Sem (BA/MEd) Ökonomische und kulturelle Konflikte um die Politik entwickelter Wohlfahrtsstaaten
Dozent:in: Sven Hillen -
Sem (BA/MEd) Regimeunterstützung in Demokratien und Autokratien
Dozent:in: Dr. Marlene Mauk -
Sem (BA/MEd) Regionale Disparitäten und Rechtspopulismus in Deutschland und anderen westlichen Ländern
Dozent:in: Theresa Bernemann -
Sem (MA) Das Wahlverhalten sozialer Klassen in Europa
Dozent:in: Dr. Nils Steiner -
Sem (MA) Globalisierung und Ungleichheit
Dozent:in: Dr. Johannes Keßler -
Sem BQ In a nutshell - Expertise kompetent präsentieren
Dozent:in: Dr. Johannes Keßler -
Sem Fachspez. Anw.: Analyse von Umfragedaten mit Stata
Dozent:in: Dr. Nils Steiner
Kleingruppe
-
KG zum Sem (MA) Das Wahlverhalten sozialer Klassen in Europa
Dozent:in: Dr. Nils Steiner
Informationsveranstaltung
-
Einf. BA Politikwissenschaft/BEd Sozialkunde: Einführungsveranstaltung für Erstsemester und Hochschulortwechsler
Dozent:in: Fabio Best; Dr. Jasmin Fitzpatrick; Dr. Cornelia Frings; Univ. Prof. Dr. Sascha Huber; Anna Stephanie Krekeler; Sabine Schmidt; Dr. Annette Schmitt; Dr. Christoph Wagner -
Einführungsveranstaltung in Jogustine (für Politikwissenschaft/Sozialkunde - alle Studiengänge)
Dozent:in: Sebastian Scheffel; Sabine Schmidt; Dr. Christoph Wagner
Kolloquium
-
Koll Examenskolloquium Bereich AVPS
Dozent:in: Dr. Nils Steiner
Praktikum
-
Praktikum Bachelor- und Masterstudiengänge
Dozent:in: Dr. Jasmin Fitzpatrick; Dr. Annette Schmitt; Dr. Nils Steiner
WiSe 2021/22