Studium und Lehre

Sem (BA/MEd) Zivile Kontrolle des Militärs: Herausforderung für die Demokratien Lateinamerikas

Instructors: Dr. Christoph Wagner
Shortname: Sem Militär
Course Type: Seminar

Requirements / organisational issues

Das Militär hat in der Geschichte Lateinamerikas eine komplexe und oft herausragende politische Rolle gespielt, bis hin zum Sturz von demokratisch gewählten Regierungen und der Installierung von auf Repression und eklatanten Menschenrechtsverletzungen beruhenden autokratischen politischen Systemen. Nach den Systemwechselprozessen von Militärdiktaturen hin zu Demokratien in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts hat sich in einer Reihe von lateinamerikanischen Ländern die "traditionelle" Rolle des Militärs als politischer Akteur deutlich verändert. Es wurden Schritte unternommen, um die politische Macht der Streitkräfte zu beschränken, sie der zivilen Kontrolle unterzuordnen und ihre Rolle auf Verteidigungsaufgaben zu reduzieren. Seit einigen Jahren allerdings wird in einigen lateinamerikanischen Ländern das Militär aufgrund von Herausforderungen wie Drogenhandel, organisiertem Verbrechen, zunehmender Gewalt und innerstaatlichen Konflikten verstärkt wieder zur Aufrechterhaltung der inneren Sicherheit eingesetzt. Und nicht zuletzt im Zuge der Corona-Pandemie und des Einsatzes des Militärs im Rahmen der Pandemie-Bekämpfung wird in der politikwissenschaftlichen Lateinamerikaforschung teilweise von einer „Remilitarisierung der Politik“ gesprochen. Die Frage, ob es tatsächlich ein Wiedererstarken des Militärs als einflussreicher politischer Akteur in Lateinamerika gibt und ob ggf. das Militär eine Bedrohung für die dortigen Demokratien darstellt, wollen wir im Seminar untersuchen. Neben einer vergleichenden Perspektive werden wir uns voraussichtlich intensiver mit Argentinien, Brasilien, Chile, Costa Rica, Mexiko und Uruguay beschäftigen.

Dates

Date (Day of the week) Time Location
10/28/2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
11/04/2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
11/11/2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
11/18/2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
11/25/2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
12/02/2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
12/09/2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
12/16/2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
01/06/2026 (Dienstag) 10:15 - 11:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
01/13/2026 (Dienstag) 10:15 - 11:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
01/20/2026 (Dienstag) 10:15 - 11:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
01/27/2026 (Dienstag) 10:15 - 11:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
02/03/2026 (Dienstag) 10:15 - 11:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
02/10/2026 (Dienstag) 10:15 - 11:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)