Studium und Lehre

Sem (BA/MEd) Infizierte Demokratien? Pandemiepolitik und Demokratiequalität in Lateinamerika

Dozent:innen: Dr. Christoph Wagner
Kurzname: Sem Pandemiepolitik
Kurstyp: Seminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Bereich: AVPS
Gültig für folgende vom Institut angebotenen Studiengänge:
- BA Politikwissenschaft (Aufbaumodul 2 und 3)
- MEd Sozialkunde (Modul Fachwissenschaftliche Vertiefung)

Aktive Teilnahme: Von allen Teilnehmenden wird erwartet: Lesen und schriftiches Bearbeiten der Pflichtlektüre, Mitarbeit in einer Arbeitsgruppe, gemeinsame Präsentation.

Empfohlene Literatur

Dietz, Kristina / Peters, Stefan / Schnepel, Christina (Hrsg.) (2022): Corona in Lateinamerika. Baden-Baden: Nomos.
Fernandez, Michelle / Machado, Carlos (Hrsg.) (2021): COVID-19's political challenges in Latin America. Cham: Springer
Varieties of Democracy (2021): Autocratization Turns Viral. Democracy Report 2021, Gothenburg: V-Dem Institute.

Weitere Literaturhinweise gibt es in der ersten Sitzung des Seminars

Inhalt

Die Covid-19-Pandemie stellte die politischen Systeme weltweit vor außergewöhnliche Herausforderungen. Dies gilt besonders auch für die lateinamerikanischen Demokratien, da der Subkontinent überproportional stark von Corona getroffen wurde. Im Seminar setzen wir uns mit dem Zusammenhang zwischen Pandemiepolitik und Demokratiequalität auseinander und gehen dabei  von der Frage aus, ob und ggf. in welchem Ausmaß es durch staatliche Maßnahmen zur Pandemieeindämmung zu unverhältnismäßigen Verletzungen demokratischer Standards gekommen ist. Ausgehend von zwei von Varieties of Democracy entwickelten Indizes – Pandemic Backsliding Risk Index und Pandemic Violations of Democratic Standards Index – werden wir dies für ausgewählte lateinamerikanische Länder, denen eine unterschiedliche demokratische Qualität bescheinigt wird, untersuchen.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
25.10.2022 (Dienstag) 10:15 - 11:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
08.11.2022 (Dienstag) 10:15 - 11:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
15.11.2022 (Dienstag) 10:15 - 11:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
22.11.2022 (Dienstag) 10:15 - 11:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
29.11.2022 (Dienstag) 10:15 - 11:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
06.12.2022 (Dienstag) 10:15 - 11:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
13.12.2022 (Dienstag) 10:15 - 11:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
20.12.2022 (Dienstag) 10:15 - 11:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
10.01.2023 (Dienstag) 10:15 - 11:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
17.01.2023 (Dienstag) 10:15 - 11:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
24.01.2023 (Dienstag) 10:15 - 11:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
31.01.2023 (Dienstag) 10:15 - 11:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
07.02.2023 (Dienstag) 10:15 - 11:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)