V Thema AVPS: Demokratie und Ungleichheit
Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Armin SchäferKurzname: V Thema AVPS
Kurs-Nr.: 02.129.103
Kurstyp: Vorlesung
Voraussetzungen / Organisatorisches
Bereich: Analyse und Vergleich politischer SystemeGültig für folgende vom Institut angebotenen Studiengänge:
- BA; BEd Politikwissenschaft (Basismodul AVPS)
- BA Aufbaumodul 2 / 3
- MA Empirische Demokratieforschung (Modul 2 Politische Institutionen und Prozesse)
- MA Politische Ökonomie und Internationale Beziehungen (Modul 2 Politische Institutionen und Prozesse)
- MEd (Modul: Querschnittsprobleme im politischen Kontext)
- MEd (Modul: Fachwissenschaftliche Vertiefung)
Empfohlene Literatur
- Bartels, Larry M. (2008): Unequal Democracy. The Political Economy of the New Gilded Age. Princeton: Princeton University Press.
- Gallego, Aina (2015): Unequal Political Participation Worldwide. New York: Cambridge University Press.
- Gilens, Martin (2012): Affluence and Influence. Economic Inequality and Political Power in America. Princeton: Princeton University Press.
- Schäfer, Armin (2015): Der Verlust politischer Gleichheit. Warum die sinkende Wahlbeteiligung der Demokratie schadet. Frankfurt am Main: Campus Verlag.
- Verba, Sidney; Schlozman, Kay Lehman; Brady, Henry E. (1995): Voice and Equality. Civic Voluntarism in American Politics. Cambridge, Mass.: Harvard University Press.
Inhalt
Demokratie baut auf dem Prinzip politischer Gleichheit auf. Alle Staatsbürger:innen verfügen bei Wahlen und Abstimmungen über die gleiche Stimmenzahl (one person, one vote). Doch trotz rechtlicher Gleichheit gibt es große Unterschiede in der politischen Teilhabe. In dieser Vorlesung werden wir uns mit verschiedenen Facetten politischer Ungleichheit befassen. Dabei beschäftigen wir uns unter anderem mit politsicher Partizipation, deskriptiver und substanzieller Repräsentation sowie politischer Responsivität und mit der Frage, wie Ungleichheit in diesen Bereichen miteinander zusammenhängt. In welchem Maß es der Demokratie gelingt, das Ideal politischer Gleichheit zu verteidigen, wenn soziale Ungleichheit zunimmt, ist eine demokratietheoretisch und gesellschaftlich wichtige Frage, zu der wir politikwissenschaftliche Antworten suchen. Dabei knüpft die Vorlesung an eine seit einigen Jahren wieder an Vehemenz gewinnende Fachdebatte an, die zeigt, wie schwierig es ist, das Versprechen auf politische Gleichheit tatsächlich einzulösen. Verschiedene Formen vertikaler und horizontaler sozialer Ungleichheit übersetzen sich in politische Ungleichheit. Und während in mancher Hinsicht Fortschritte erzielt werden, nimmt in anderer die Ungleichheit sogar zu.Die Vorlesung baut auf der Vorlesung „Einführung in Analyse und den Vergleich politischer Systeme“ auf, vertieft und erweitert diese in Bezug auf die genannten Fragestellungen. BA-Studierenden wird dringend empfohlen, zunächst die AVPS-Einführungsvorlesung zu besuchen.
Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
27.10.2022 (Donnerstag) | 08:15 - 09:45 | 00 312 P1 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
03.11.2022 (Donnerstag) | 08:15 - 09:45 | 00 312 P1 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
10.11.2022 (Donnerstag) | 08:15 - 09:45 | 00 312 P1 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
17.11.2022 (Donnerstag) | 08:15 - 09:45 | 00 312 P1 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
24.11.2022 (Donnerstag) | 08:15 - 09:45 | 00 312 P1 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
01.12.2022 (Donnerstag) | 08:15 - 09:45 | 00 312 P1 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
08.12.2022 (Donnerstag) | 08:15 - 09:45 | 00 312 P1 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
15.12.2022 (Donnerstag) | 08:15 - 09:45 | 00 312 P1 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
22.12.2022 (Donnerstag) | 08:15 - 09:45 | 00 312 P1 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
12.01.2023 (Donnerstag) | 08:15 - 09:45 | 00 312 P1 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
19.01.2023 (Donnerstag) | 08:15 - 09:45 | 00 312 P1 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
26.01.2023 (Donnerstag) | 08:15 - 09:45 | 00 312 P1 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
02.02.2023 (Donnerstag) | 08:15 - 09:45 | 00 312 P1 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
09.02.2023 (Donnerstag) | 08:15 - 09:45 | 00 151 Audi Max 1312 - Aulagebäude/Mensa I |