
Die „Maria-Weber-Grants“ der Hans-Böckler-Stiftung geben ausgewählten Hochschulbeschäftigten in der Postdoc-Phase die Möglichkeit, sich für einige Zeit vorrangig auf ihre Forschungsarbeit zu konzentrieren – eine wesentliche Voraussetzung, um eine feste Professur zu erhalten.
Dr. Lea Elsässer ist eine der drei herausragenden Wissenschaftlerinnen, die 2024 mit dem „Maria-Weber-Grant“ ausgezeichnet werden. In ihrem Habilitationsprojekt untersucht sie die starke „Akademisierung“ des Deutschen Bundestags: Gerade einmal fünf Prozent der Abgeordneten haben vor ihrem Einzug ins Parlament längere Zeit einen nicht-akademischen Beruf ausgeübt. Lea Elsässer erforscht, welche Ursachen das hat – und wie sich gegensteuern ließe. Denn: „Wenn die Verteilung sozioökonomischer Ressourcen über die politische Teilhabe und den Zugang zu politischen Ämtern entscheidet, ist das Gleichheitsversprechen der Demokratie verletzt“, sagt die Wissenschaftlerin.
Herzlichen Glückwunsch!
Pressemitteilung der Hans-Böckler-Stiftung zum Maria-Weber-Grant 2024