Sem (BA/MEd) Demokratie in Europa
Dozent:innen: Dr. Lea ElsässerKurzname: Sem Demokratie
Kurstyp: Seminar
Voraussetzungen / Organisatorisches
Bereiche: AVPS & IBGültig für folgende vom Institut angebotenen Studiengänge:
- BA Powi Aufbaumodule 2/3
- MEd Sozialkunde (Modu Querschnittsprobleme im politischen Kontext)
Anwesenheitspflicht
Wer in der ersten Sitzung unentschuldigt fehlt, verliert den Anspruch auf den Seminarplatz (Entschuldigung per Mail an Dozent*in ist ausreichend, kein ärztliches Attest erforderlich).Empfohlene Literatur
Hix, Simon, and Bjørn Høyland. 2022. The Political System of the European Union: Fourth Edition [en]. London: Bloomsbury Publishing.
Inhalt
Europäische Demokratien befinden sich in starken Transformationsprozessen. Die Etablierung neuer Parteien hat die einst „eingefrorenen“ Parteiensysteme fragmentiert und die aufsteigende populistische radikale Rechte treibt vielerorts den Rückbau der liberalen Demokratie voran. Im gleichen Zeitraum ist der europäische Integrationsprozess – durch Erweiterung und Vertiefung – erheblich fortgeschritten, was die Frage aufwirft, wie europäische Integration und nationale Demokratie miteinander zusammenhängen: Wie steht es um die Demokratie in den EU-Mitgliedsstaaten und wie wirkt das europäische Mehrebenensystem auf demokratische Institutionen, Prozesse und Akteure? Welchen Einfluss hat die europäische Integration auf die Entwicklung neuer politischer Konflikte? Wirkt die Supranationalisierung als Treiber von Autokratisierungstendenzen oder ist die EU das ‚Bollwerk‘ gegen Demokratieerosion in den Mitgliedsstaaten? Um diese Fragen zu beantworten, führt der erste Teil des Seminars in zentrale Demokratiekonzepte, die Ausgestaltung der EU-Institutionen und zentrale Debatten um das „Demokratiedefizit“ in Europa ein. Im zweiten Teil wenden wir uns den Erklärungsansätzen der Wandlungsprozesse zu.Termine
| Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
|---|---|---|
| 29.10.2025 (Mittwoch) | 16:15 - 17:45 | 02 611 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
| 05.11.2025 (Mittwoch) | 16:15 - 17:45 | 02 611 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
| 12.11.2025 (Mittwoch) | 16:15 - 17:45 | 02 611 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
| 19.11.2025 (Mittwoch) | 16:15 - 17:45 | 02 611 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
| 26.11.2025 (Mittwoch) | 16:15 - 17:45 | 02 611 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
| 03.12.2025 (Mittwoch) | 16:15 - 17:45 | 02 611 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
| 10.12.2025 (Mittwoch) | 16:15 - 17:45 | 02 611 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
| 17.12.2025 (Mittwoch) | 16:15 - 17:45 | 02 611 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
| 07.01.2026 (Mittwoch) | 16:15 - 17:45 | 02 611 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
| 14.01.2026 (Mittwoch) | 16:15 - 17:45 | 02 611 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
| 21.01.2026 (Mittwoch) | 16:15 - 17:45 | 02 611 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
| 28.01.2026 (Mittwoch) | 16:15 - 17:45 | 02 611 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
| 04.02.2026 (Mittwoch) | 16:15 - 17:45 | 02 611 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
| 11.02.2026 (Mittwoch) | 16:15 - 17:45 | 02 611 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |