Sem (BA/MEd) Politische Ungleichheit: Partizipation, Repräsentation und Responsivität

Dozent:innen: Dr. Lea Elsässer
Kurzname: Sem Ungleichheit
Kurstyp: Seminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Bereich: AVPS
Gültig für folgende vom Institut angebotenen Studiengänge:
- BA Powi Aufbaumodule 2/3
- MEd Sozialkunde (Modul Fachwissenschaftliche Vertiefung)

Anwesenheitspflicht

Wer in der ersten Sitzung unentschuldigt fehlt, verliert den Anspruch auf den Seminarplatz (Entschuldigung per Mail an Dozent*in ist ausreichend, kein ärztliches Attest erforderlich).

Inhalt

Das der Demokratie zu Grunde liegende Gleichheitsprinzip verlangt, dass die Anliegen aller Mitglieder die gleiche Chance haben, im politischen Prozess berücksichtigt zu werden – ungeachtet der Unterschiede zwischen ihnen. Liberale Demokratien befinden sich deshalb in einem ständigen Spannungsfeld zwischen dem politischen Gleichheitsversprechen und den gleichzeitig existierenden sozioökonomischen Ungleichheiten. Worin aber besteht das politische Gleichheitsversprechen und wann werden politische Ungleichheit(en) normativ problematisch? Und wo übersetzt sich in unseren Gegenwartsgesellschaften sozioökonomische Ungleichheit in politische Ungleichheit?
Mit diesen Fragen werden wir uns in dem Kurs auseinandersetzen, indem wir drei zentrale Felder repräsentativer Demokratien näher betrachten: die Teilnahme an Wahlen und anderen politischen Aktivitäten (politische Partizipation), die soziale Zusammensetzung der Parlamente (deskriptive Repräsentation) und der Einfluss der Bevölkerungsmeinung auf politische Entscheidungen (politische Responsivität). Zu jedem dieser Themen werden wir uns zunächst mit theoretischen Argumenten darüber auseinandersetzen, ob und warum Ungleichheiten zwischen sozialen Bevölkerungsgruppen aus demokratietheoretischer Sicht problematisch sind. Im Anschluss werden anhand empirischer Studien aktuelle Entwicklungstrends im europäischen Vergleich betrachtet.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
29.10.2025 (Mittwoch) 14:15 - 15:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
05.11.2025 (Mittwoch) 14:15 - 15:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
12.11.2025 (Mittwoch) 14:15 - 15:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
19.11.2025 (Mittwoch) 14:15 - 15:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
26.11.2025 (Mittwoch) 14:15 - 15:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
03.12.2025 (Mittwoch) 14:15 - 15:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
10.12.2025 (Mittwoch) 14:15 - 15:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
17.12.2025 (Mittwoch) 14:15 - 15:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
07.01.2026 (Mittwoch) 14:15 - 15:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
14.01.2026 (Mittwoch) 14:15 - 15:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
21.01.2026 (Mittwoch) 14:15 - 15:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
28.01.2026 (Mittwoch) 14:15 - 15:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
04.02.2026 (Mittwoch) 14:15 - 15:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
11.02.2026 (Mittwoch) 14:15 - 15:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)